Datenschutzerklärung
Bei klyonova nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unsere Praktiken zur Erhebung, Verwendung und zum Schutz Ihrer Informationen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
klyonova
Danneckerstraße 46A
70182 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +4922039920144
E-Mail: help@klyonova.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Welche Daten wir sammeln
- Name und Kontaktinformationen
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Unternehmensinformationen
- Nutzungsdaten unserer Website
- Technische Informationen des Geräts
Zweck der Datenerhebung
- Bereitstellung unserer Services
- Kundenbetreuung und Support
- Verbesserung unserer Produkte
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Sicherheit und Betrugsschutz
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Für die Durchführung von Verträgen verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies umfasst alle Aktivitäten, die zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind.
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir Daten für die Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Technische Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunfts- und Korrekturrechte
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Unrichtige Daten können Sie kostenfrei berichtigen lassen.
Bei einer Auskunftsanfrage teilen wir Ihnen mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange wir diese aufbewahren.
Löschung und Einschränkung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Alternativ können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
Die Datenportabilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übertragen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
- Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Physische Sicherung der Serverräume
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an neue Bedrohungen angepasst und entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Löschfristen
Kundendaten werden nach Vertragsende grundsätzlich nach drei Jahren gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Newsletter-Daten werden nach Abmeldung sofort entfernt.
Bestimmte Daten müssen aufgrund steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Vorschriften bis zu zehn Jahre aufbewahrt werden. Diese werden nach Ablauf der Frist automatisch gelöscht.
8. Internationale Datenübertragung
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.
Bei Übermittlungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien zum Schutz Ihrer Daten.
Fragen zum Datenschutz?
Wenden Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten
E-Mail: help@klyonova.com
Telefon: +4922039920144