Unsere Geschichte bei klyonova

Seit 2018 entwickeln wir innovative Fintech-Lösungen und schaffen Bildungswege für die nächste Generation von Finanzexperten. Was als kleine Idee in Stuttgart begann, ist heute zu einer führenden Plattform für Finanztechnologie-Bildung gewachsen.

Wie alles begann

klyonova entstand aus einer einfachen Beobachtung: Die Finanzbranche wandelt sich rasant, aber die Bildungsangebote hinken hinterher. Als ich 2018 verschiedene Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Finanzprozesse beraten hatte, wurde mir klar – hier fehlt eine Brücke zwischen traditionellem Finanzwissen und moderner Technologie.

Der erste Durchbruch kam, als wir einem mittelständischen Unternehmen halfen, ihre Buchhaltung zu automatisieren. Die Zeitersparnis war dramatisch, aber noch wichtiger: Die Mitarbeiter konnten sich endlich auf strategische Aufgaben konzentrieren statt auf repetitive Dateneingabe.

Heute arbeiten wir mit über 200 Unternehmen zusammen und haben mehr als 1.500 Fachkräfte in modernen Fintech-Methoden geschult. Was mich besonders stolz macht: 89% unserer Absolventen berichten von messbaren Verbesserungen in ihren beruflichen Projekten.

Moderne Büroräume von klyonova in Stuttgart mit innovativen Arbeitsplätzen

Unsere Grundwerte

Praktische Relevanz

Jedes Tool und jedes Lernmodul muss einen direkten Nutzen im Arbeitsalltag haben. Wir entwickeln keine theoretischen Konzepte, sondern Lösungen, die sofort anwendbar sind und echte Probleme lösen.

Technische Exzellenz

Unsere Plattformen werden nach höchsten Sicherheitsstandards entwickelt. Datenschutz und Zuverlässigkeit stehen an erster Stelle – schließlich vertrauen uns Unternehmen ihre sensiblen Finanzdaten an.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Die Fintech-Welt steht nie still. Deshalb aktualisieren wir unsere Inhalte quartalsweise und integrieren neue Technologien, sobald sie marktreif sind. Stillstand gibt es bei uns nicht.

Menschliche Betreuung

Trotz aller Technologie bleibt der persönliche Kontakt zentral. Jeder Teilnehmer hat einen festen Ansprechpartner, und wir antworten auf Anfragen innerhalb von 24 Stunden – garantiert.

Henrik Waldmann, Gründer und CEO von klyonova

Henrik Waldmann

Gründer & CEO

Mit 15 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung und einem Master in Wirtschaftsinformatik verbindet Henrik traditionelle Finanzexpertise mit moderner Technologie.

Unser Team macht den Unterschied

Was klyonova wirklich auszeichnet, sind die Menschen dahinter. Unser 23-köpfiges Team bringt Erfahrungen aus Banken, Startups, Beratungsunternehmen und der Wissenschaft mit. Diese Mischung ermöglicht es uns, sowohl die praktischen Herausforderungen des Arbeitsalltags als auch die neuesten technologischen Entwicklungen zu verstehen.

Besonders wichtig ist uns die Balance zwischen fachlicher Kompetenz und didaktischen Fähigkeiten. Alle unsere Trainer haben mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet und zusätzlich eine pädagogische Weiterbildung absolviert.

Regelmäßige Weiterbildungen und der Austausch mit der Community sorgen dafür, dass wir immer am Puls der Zeit bleiben. Zweimal im Jahr fahren wir gemeinsam zu Fachkonferenzen – nicht nur um zu lernen, sondern auch um neue Kontakte zu knüpfen und Trends frühzeitig zu erkennen.

Team-Meeting bei klyonova mit kollaborativer Arbeitsatmosphäre

Unser bewährter Ansatz

In den letzten Jahren haben wir eine Methodik entwickelt, die technische Innovation mit praktischer Anwendbarkeit verbindet. Hier zeigen wir, wie wir vorgehen.

Bedarfsanalyse und Zielsetzung

Jeder Bildungsweg beginnt mit einem ausführlichen Gespräch. Wir analysieren die aktuellen Herausforderungen, definieren realistische Ziele und erstellen einen individuellen Lernplan. Dabei berücksichtigen wir sowohl die vorhandenen Kenntnisse als auch die zeitlichen Möglichkeiten.

Diese Phase dauert meist 2-3 Wochen und beinhaltet auch Gespräche mit Vorgesetzten oder Kollegen, um sicherzustellen, dass die Lerninhalte optimal in den Arbeitsalltag integriert werden können.

Digitale Analyse-Tools und Datenvisualisierung für Fintech-Anwendungen

Praxisorientierte Umsetzung

Theorie ohne Praxis funktioniert nicht – deshalb arbeiten unsere Teilnehmer von Beginn an mit echten Datensätzen und realistischen Szenarien. Jedes Modul enthält mindestens drei praktische Übungen, die direkt im Berufsalltag anwendbar sind.

Unsere Lernplattform simuliert dabei verschiedene Software-Umgebungen, sodass die Teilnehmer später keine Umstellungsprobleme haben. Feedback gibt es nicht nur am Ende, sondern kontinuierlich während des Lernprozesses.

Praktische Schulungsumgebung mit modernster Fintech-Software

Bereit für den nächsten Schritt?

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie klyonova Ihnen dabei helfen kann, Ihre Ziele im Fintech-Bereich zu erreichen. Ein unverbindliches Beratungsgespräch ist der erste Schritt.

Kostenlose Beratung vereinbaren